Post

Visualizzazione dei post da febbraio 22, 2025

Darum wollte Baumgart nie Union trainieren

Immagine
L'allenatore dell'Union, Steffen Baumgart (53) 22 Feb 2025 BILD Berlin-Brandenburg Der Union-Coach gewährt einen Einblick in seine Gedankenwelt! Am 30. Dezember übernahm Steffen Baumgart (53) das Traineramt beim 1. FC Union – dabei war das lange Zeit genau der Job, den der Ex-Profi nie machen wollte.Union-Trainer Steffen Baumgart (53) Im „Spielmacher“-Podcast von „360Media“mit Moderator Sebastian Hellmann (57) spricht Baumgart darüber, weshalb der Trainerposten bei dem Verein, für den er zwischen 2002 und 2004 auflief, eigentlich nie in Frage kam. Baumgart: „Union ist Heimat geworden, es gibt sehr viel Nähe hierher. Meine Kinder sind hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. Das war immer die Sorge: Was ist, wenn es nicht funktioniert? Die gab es auch bei den Verantwortlichen.“ Heißt: Weil dem emotionalen Coach so viel am Köpenick-Klub liegt, war auch die Sorge vor möglichen Enttäuschungen immer groß, sollte es als Trainer nicht wie gewünscht laufen. Als Spieler wurde der früh...

Union will endlich punkten Fünf Spiele, fünf Niederlagen beim BVB

Immagine
22 Feb 2025 - Der Tagesspiegel Von Julian Graeber Am 1. Februar 2020 fegte ein Orkan über den 1. FC Union hinweg. In seinem ersten StartelfEinsatz für Borussia Dortmund wirbelte der 19 Jahre junge Erling Haaland die Berliner Abwehr beispiellos durcheinander. Der Norweger erzielte zwei Tore und das Westfalenstadion bebte. „Erliiiing“, rief Stadionsprecher Norbert Dickel. „Haaaaaaaland“, brüllte die Gelbe Wand auf der Südtribüne.Fünf Jahre und viele Zentimeter Haarlänge früher. Trimmel (links) spielt immer noch für Union, Haaland ist Dortmund aber längst entwachsen. Am Ende unterlag Union 0:5, bis heute ist es die höchste Niederlage für die Köpenicker in der FußballBundesliga. Viel besser lief es aber auch in den folgenden Jahren nicht für die Berliner in Dortmund: Fünf Spiele, fünf Niederlagen, 5:17 Tore lautet die bittere Bilanz aus ihrer Sicht. Das Westfalenstadion ist keine Festung Während Union im Stadion An der Alten Försterei wie beim 2:1 im Hinspiel Anfang Oktober regelmäßig denk...

Eine denkwürdige Reise durch Europa

Immagine
Obwohl die erste internationale Saison mit der 1:3-Niederlage gegen den FC Kopenhagen ein abruptes Ende fand, lieferten die zehn Partien unvergessliche Momente. "Wir sind schon ein Stück weit stolz auf diese Reise,  vor allem auf das, was wir in den ersten Spielen der Conference League gezeigt haben."    - Frank Feller blickt auf die Spiele in Europa zurück. "Da kann man nicht viel denken,  da fällt einem wenig ein,  da braucht man sicherlich eine Weile."    - Frank Schmidt gewährt Einblicke in seine Gefühlslage. 22 Feb 2025 - Heidenheimer Neue Presse Von Dominik Florian Nach Göteborg, Pafos, Edinburgh, Istanbul und Kopenhagen. Die Route der Europareise des 1. FC Heidenheim in der Conference League würde auch ohne Weiteres als eine etwas seltsam geplante Kreuzfahrt durchgehen. Am Donnerstagabend nahm das internationale Abenteuer des FCH mit der 1:3-Niederlage im Rückspiel der Achtelfinal-playoffs gegen den FC Kopenhagen ein abruptes Ende. Wie auf den m...

City’s decline leads to new era yet to fully reveal itself

Immagine
Leaders Liverpool are showing signs of weariness before facing Guardiola’s side, an inevitable consequence of extra matches imposed by the modern game Núñez’s miss at Villa could end up as the equivalent of Kevin Keegan’s ‘I would love it’ rant 22 Feb 2025 THE GUARDIAN / Sport Jonathan Wilson There has been something pleasingly old-fashioned about the Premier League title race this season. It may be a modern phenomenon that the side top of the table have lost only one of 26 games, and that the side in second have lost two, but after the years of champions habitually racking up 90 points and more, the general fallibility has been refreshing. Liverpool are still on course for 89 points but they are not implacable, remorseless winners in the way Manchester City so often were. They reached a peak in their 2-0 home win over Real Madrid at the end of November and, although they were comfortable winners over City the following Sunday, there has been a sense since of a side, if not quite cling...

It’s a maddening world for Slot but he needs to keep Núñez onside

Immagine
Telling Núñez off in public feels like shoehorning a needless car chase into a film’s third act 22 Feb 2025  THE GUARDIAN / Sport Barney Ronay Stop getting Darwin Núñez wrong! At the very least, can we please stop comparing him unfavourably with Andy Carroll . This should be taken as a general cease-and-desist plea from those of us with an interest in preserving the Carroll legacy. But it also feels like an important note of distinction in a week when Arne Slot has unexpectedly made Núñez into a person of interest in the Premier League title race by dwelling on his now-famous miss against Aston Villa. There may be sound internal reasons for this. Slot is very shrewd. The season has so far been an exercise in control and smart judgment. But from the outside, telling Núñez off in public feels unnecessary at this late stage, like shoehorning jeopardy into the third act of a generic Hollywood movie, the needless car chase four-fifths of the way through Paddington 5: Paddington Harder....

Bardet, le coup d’arrêt

Immagine
Romain Bardet, hier lors de la 3e étape, était quatrième  du classement général avant sa chute et son abandon. Le Français est tombé hier lors de la 3e étape du Tour d’Algarve, qu’il a été contraint d’abandonner, inquiet pour son épaule gauche alors que se profilent les derniers mois de sa carrière. "La saison est longue, il a encore quatre mois de carrière et de belles choses à faire"    - ROMAIN COMBAUD 22 Feb 2025 - L'Équipe PIERRE MENJOT TAVIRA (POR) – Une après-midi à travers les orangers, avant de longer l’océan Atlantique jusqu’à l’arrivée à Tavira une fois les échappés avalés : la 3e étape du Tour d’Algarve se passait sans accroc, conclue comme prévu par un sprint en légère bosse remporté par Jordi Meeus (Red Bull-Bora) devant Biniam Girmay (IntermachéWanty) et Arnaud De Lie (Lotto). Sans accroc, sauf pour Romain Bardet. À une vingtaine de kilomètres de l’arrivée, le Français est lourdement tombé, en raison d’un ralentisseur. « On passait en ville, il y avait quel...

Vieira sans gêne

Immagine
En trois mois, l’entraîneur français a redressé le Genoa, qu’il guide vers un maintien serein grâce à une série de choix gagnants. 22 Feb 2025 - L'Équipe VALENTIN PAULUZZI MILAN (ITA) – Genoaestentraindese faire une place en Serie A, réputée comme le Championnat le plus exigeant pour les entraîneurs. Son arrivée surprise le 20 novembre avait suscité de la curiosité, mais aussi de la perplexité. Cette dernière a été balayée par les résultats. Lorsqu’il a succédé à Alberto Gilardino, le Genoa était 17e, avec seulement un point d’avance sur le premier relégable. Treize rencontres plus tard, il est 11e, avec une confortable marge de 10 unités sur la zone rouge. Sur l’ère Vieira, les Rossoblu ont signé 5 victoires, 5 nuls et 3 défaites, soit le 9e bilan sur la période avec 20 points, juste derrière la Lazio (21), la Juve et l’AC Milan (22). Cettemoyennedepoints(1,54)est la meilleure pour un entraîneur du Genoa en Serie A depuis trente ans. Les trois revers sont survenus face à des équip...