Darum wollte Baumgart nie Union trainieren
L'allenatore dell'Union, Steffen Baumgart (53)
22 Feb 2025
BILD Berlin-Brandenburg
Der Union-Coach gewährt einen Einblick in seine Gedankenwelt! Am 30. Dezember übernahm Steffen Baumgart (53) das Traineramt beim 1. FC Union – dabei war das lange Zeit genau der Job, den der Ex-Profi nie machen wollte.Union-Trainer Steffen Baumgart (53)
Im „Spielmacher“-Podcast von „360Media“mit Moderator Sebastian Hellmann (57) spricht Baumgart darüber, weshalb der Trainerposten bei dem Verein, für den er zwischen 2002 und 2004 auflief, eigentlich nie in Frage kam.
Baumgart: „Union ist Heimat geworden, es gibt sehr viel Nähe hierher. Meine Kinder sind hier aufgewachsen und zur Schule gegangen.
Das war immer die Sorge: Was ist, wenn es nicht funktioniert? Die gab es auch bei den Verantwortlichen.“
Heißt: Weil dem emotionalen Coach so viel am Köpenick-Klub liegt, war auch die Sorge vor möglichen Enttäuschungen immer groß, sollte es als Trainer nicht wie gewünscht laufen. Als Spieler wurde der frühere
Stürmer in 68 Pflichtspielen zum Kapitän und Publikumsliebling.
Baumgart erklärt: „Ich kenne hier jeden Ort. Wenn ich aus Köln, Paderborn oder Hamburg nach Hause gefahren bin, bin ich nach Köpenick gefahren. Meine Frau hat hier fünf, sechs Jahre gearbeitet, war an jedem Spieltag die Erste und Letzte, die gegangen ist. Es haben sich Freundschaften im Verein entwickelt.“
Baumgart weiter: „Und dann zu enttäuschen oder nicht zu wissen, was passiert, wenn eine Beurlaubung kommt. Das haben wir für uns besprochen. Deswegen habe ich ganz lange gesagt, dass ich mir nicht vorstellen kann, hier zu arbeiten. Das haben die Leute nicht verstanden.“
Als die Anfrage von Union kam, entschied sich Baumgart trotzdem dafür, die Herausforderung anzunehmen. Baumgart: „Wir sehen eher eine Chance darin. Wir sehen das Glas halb voll und ich denke nicht zu viel darüber nach, was alles passieren könnte. (Paul Gorgas)
***
Perché Baumgart non ha mai voluto allenare l'Union
22 febbraio 2025
BILD Berlino-Brandeburgo
L'allenatore dell'Union racconta i suoi pensieri. Il 30 dicembre Steffen Baumgart (53) ha assunto l'incarico di allenatore dell'Union e per molto tempo è stato il lavoro che l'ex professionista non avrebbe mai voluto fare.
Nel podcast “Spielmacher” di “360Media” con il conduttore Sebastian Hellmann (57), Baumgart racconta perché il lavoro di allenatore nel club in cui ha giocato tra il 2002 e il 2004 non è mai stato un'opzione.
Baumgart: “L'Union è diventata casa, c'è molta vicinanza qui. I miei figli sono cresciuti e sono andati a scuola qui.
La preoccupazione era sempre quella: e se non avesse funzionato? Anche questa era una preoccupazione dei responsabili”.
In altre parole, poiché l'emotivo allenatore tiene così tanto al club di Köpenick, era sempre preoccupato di possibili delusioni se le cose non fossero andate come previsto come allenatore. Da giocatore, l'ex attaccante è diventato capitano e beniamino del pubblico in 68 partite ufficiali.
Baumgart spiega: “Qui conosco tutti i posti. Quando tornavo a casa da Colonia, Paderborn o Amburgo, andavo a Köpenick. Mia moglie ha lavorato qui per cinque o sei anni ed era la prima e l'ultima a partire ogni giorno di partita. Nel club si sono create delle amicizie”.
Baumgart ha continuato: “E poi deludere o non sapere cosa sarebbe successo se fosse arrivato un congedo. Ne abbiamo discusso da soli. Ecco perché ho trascorso molto tempo.
Commenti
Posta un commento