Joshua Kimmich - Der FC Bayern ist noch mal davongekommen
Charlotte Bruch ist Sportredakteurin und findet, dass sich der FC Bayern beim Transferpoker um Joshua Kimmich nicht mit Ruhm bekleckert hat.
14 Mar 2025
Der Tagesspiegel
Es war ein Hin und Her zwischen dem FC Bayern und Joshua Kimmich. Erst legte der Verein ein Angebot zur Vertragsverlängerung vor und der Spieler zögerte, dann machte plötzlich der Rekordmeister einen Rückzieher. „Der Ball liegt nicht bei mir“, sagte Kimmich kurz nach dem Sieg über Bayer Leverkusen im Achtelfinalhinspiel der Champions League.
Der großen Bedeutsamkeit einer Vertragsverlängerung mit dem Kapitän der deutschen Nationalmannschaft war sich wohl nicht zuletzt Max Eberl bewusst. Der Sportvorstand des FC Bayern dürfte die entscheidende Rolle im Transferpoker um Joshua Kimmich eingenommen haben und dafür verantwortlich sein, dass sich beide Seiten letztlich einigen konnten und der 30-Jährige am Donnerstag einen Vertrag bis 2029 unterschrieb. Denn wäre es einzig nach dem Bayern-Vorstand und dem Aufsichtsrat um Ehrenpräsident Uli Hoeneß gegangen, wäre die Vertragsposse wohl noch weitergegangen und am Ende womöglich am Ego der Münchner Verantwortlichen gescheitert.
Dass in den vergangenen Tagen und Wochen so viele Einzelheiten über die Vertragsgespräche bekannt geworden waren, spricht ebenfalls nicht für den Verein und das Vertrauensverhältnis zwischen allen beteiligten Parteien. Während Max Eberl nicht müde wurde, die große Rolle Kimmichs für den Verein zu unterstreichen, waren Uli Hoeneß und Co. vor allem damit beschäftigt, zu betonen, dass der Klub über allem und auch über Joshua Kimmich stehe.
Das hat Letzterer auch nie bezweifelt. Dennoch ist es nur allzu verständlich, dass sich der 30-Jährige mehr Gedanken zu einer Verlängerung machte, als das vielleicht vor fünf Jahren noch der Fall gewesen war. Immerhin dürfte es sein letzter großer Vertrag als Profispieler sein.
In den vergangenen Tagen wehte einmal mehr ein Hauch des FC Hollywood durch die Gebäude an der Säbener Straße. Der Umgang mit jemanden, der eigentlich neben Jamal Musiala das Gesicht des zukünftigen FCB sein soll, war nicht in jeder Hinsicht vorbildlich. Glück für den FC Bayern, dass Kimmich verlängert hat.
***
Il Bayern l'ha fatta franca ancora una volta
Charlotte Bruch è una redattrice sportiva e pensa che l'FC Bayern non si sia coperto di gloria nel rinnovo quadriennale di Joshua Kimmich.
14 marzo 2025
Il Tagesspiegel
È stato un tira e molla tra il Bayern e Joshua Kimmich. Prima il club ha fatto un'offerta per prolungargli il contratto e il giocatore ha esitato, poi improvvisamente i campioni dei record hanno fatto marcia indietro. “La palla non è nel mio campo”, ha detto Kimmich poco dopo la vittoria sul Bayer Leverkusen negli ottavi di finale di Champions League.
Max Eberl era probabilmente consapevole dell'importanza di un prolungamento del contratto con il capitano della nazionale tedesca. Il direttore sportivo del Bayern ha probabilmente giocato un ruolo decisivo nel rinnovo quadriennale che ha riguardato Joshua Kimmich ed è responsabile del fatto che le due parti siano alla fine riuscite a trovare un accordo e il 30enne abbia firmato giovedì un contratto fino al 2029. Perché se fosse dipeso solo dal consiglio di amministrazione del Bayern, e dal consiglio di sorveglianza guidato dal presidente onorario Uli Hoeneß, la farsa del rinnovo di contratto sarebbe continuata e forse finita nell'ego dei dirigenti del Monaco.
Anche il fatto che negli ultimi giorni e settimane siano stati resi pubblici così tanti dettagli sulle trattative contrattuali non depone a favore del club e del rapporto di fiducia tra le parti coinvolte. Mentre Max Eberl non si è mai stancato di sottolineare il ruolo fondamentale di Kimmich per il club, Uli Hoeneß & C. erano impegnati soprattutto a ribadire che il club era al di sopra di tutto e anche di Joshua Kimmich.
Quest'ultimo non ne ha mai dubitato. Tuttavia, è fin troppo comprensibile che il trentenne sia più preoccupato di un prolungamento rispetto a quanto lo fosse cinque anni fa. Dopo tutto, è probabile che questo sia il suo ultimo contratto da giocatore professionista.
Negli ultimi giorni, negli edifici di Säbener Straße si è avvertito ancora una volta un sentore di "FC Hollywood". Il trattamento riservato a colui che dovrebbe essere il volto del futuro FCB insieme a Jamal Musiala non è stato esemplare sotto tutti i punti di vista. Fortunatamente per il Bayern, Kimmich ha prolungato il proprio contratto.
Commenti
Posta un commento